


Omega-3-Test inklusive Auswertung und 20-minütigen Beratung
Mit unserem Omega-3-Test kannst du ganz einfach herausfinden, wie es um deinen Omega-3-Index steht. Der Test misst:
Deinen Omega-3-Wert: Dieser Wert zeigt, wie hoch der Anteil von Omega-3-Fettsäuren in deinem Blut ist. Ein optimaler Wert liegt zwischen 8 und 11 %. Studien zeigen jedoch, dass etwa 76 % der Menschen diesen Wert nicht erreichen und damit die positiven Effekte von Omega-3 nicht voll ausschöpfen können.
Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6: Für eine gesunde Ernährung sollte dieses Verhältnis mindestens 1:3 betragen. Leider liegt es bei vielen Menschen aufgrund der modernen Ernährung oft bei 1:15 oder schlechter. Ein zu hoher Omega-6-Anteil kann entzündungsfördernd wirken, während Omega-3 hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Entzündungswerte im Blut: Der Test hilft auch dabei, zu bestimmten, wie es um die Entzündungswerte steht. Denn mit Omega-3-Fettsäuren kannst du diesen entgegenwirken.
Mit unserem Omega-3-Test kannst du ganz einfach herausfinden, wie es um deinen Omega-3-Index steht. Der Test misst:
Deinen Omega-3-Wert: Dieser Wert zeigt, wie hoch der Anteil von Omega-3-Fettsäuren in deinem Blut ist. Ein optimaler Wert liegt zwischen 8 und 11 %. Studien zeigen jedoch, dass etwa 76 % der Menschen diesen Wert nicht erreichen und damit die positiven Effekte von Omega-3 nicht voll ausschöpfen können.
Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6: Für eine gesunde Ernährung sollte dieses Verhältnis mindestens 1:3 betragen. Leider liegt es bei vielen Menschen aufgrund der modernen Ernährung oft bei 1:15 oder schlechter. Ein zu hoher Omega-6-Anteil kann entzündungsfördernd wirken, während Omega-3 hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Entzündungswerte im Blut: Der Test hilft auch dabei, zu bestimmten, wie es um die Entzündungswerte steht. Denn mit Omega-3-Fettsäuren kannst du diesen entgegenwirken.
Mit unserem Omega-3-Test kannst du ganz einfach herausfinden, wie es um deinen Omega-3-Index steht. Der Test misst:
Deinen Omega-3-Wert: Dieser Wert zeigt, wie hoch der Anteil von Omega-3-Fettsäuren in deinem Blut ist. Ein optimaler Wert liegt zwischen 8 und 11 %. Studien zeigen jedoch, dass etwa 76 % der Menschen diesen Wert nicht erreichen und damit die positiven Effekte von Omega-3 nicht voll ausschöpfen können.
Das Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6: Für eine gesunde Ernährung sollte dieses Verhältnis mindestens 1:3 betragen. Leider liegt es bei vielen Menschen aufgrund der modernen Ernährung oft bei 1:15 oder schlechter. Ein zu hoher Omega-6-Anteil kann entzündungsfördernd wirken, während Omega-3 hilft, das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Entzündungswerte im Blut: Der Test hilft auch dabei, zu bestimmten, wie es um die Entzündungswerte steht. Denn mit Omega-3-Fettsäuren kannst du diesen entgegenwirken.